Kosten

 11x Jährlich zu bezahlen!
  •  Vormittag - Kernzeit (max. 7.45 - 12.00)   €    102,50.-      
     abzüglich Landesförderungen  € 12,50  =  90.-
  •  Vormittag+  (7.00 - 12.30)   €    112,50.-      
     abzüglich Landesförderungen  € 12,50  = € 100.-
  •  Vormittag + Essen  €    122,50  + Essensbeitrag (75€)  abzüglich Landesförderungen  € 12,50   =  110,- + Essen
  • Ganztags mit Essen  €  150 + Essensbeitrag (75€)  abzüglich Landesförderungen  € 25.-  = € 125.- + Essen
  • Ganztags+ mit Essen  €  150 + Essensbeitrag (75€)  abzüglich Landesförderungen  € 25.-  = € 125.- + Essen
  •  Nachmittag  (14.00 - 16.00)        €    90.-
     abzüglich Landesförderungen  € 12,50  = € 77,50
  • dazwischen gibt es noch geringfügige Abstimmungen - werden extra besprochen!

 

Für Kinder im letzten Kindergartenjahr gibt es eine Landesförderung von € 850,00 pro Kind und Jahr od. monatl. € 77.-

Der Rest ist mit einem Flexibilitätszuschuss von den Eltern selbst zu bezahlen.

 

  •  Im September ist ein einmaliger Beitrag von 65€ zu bezahlen, der sich wie folgt zusammensetzt:

            Unfallversicherung , Bastelbeitrag, Tee, Saft und 

            Taschentücher. Bei Erstanmeldungen ist dieser

            Betrag, als Platzgebühr beim Aufnahmegespräch zu

            bezahlen! (Wird bei Abmeldung nicht zurückerstattet) 

 

Die normale Betreuungsgebühr errechnet sich aus der Jahresgebühr dividiert durch elf und ist bis Mitte Juli (Schulschluss) gültig. 

  • Die extra angebotene Sommerbetreuung wird bei Bedarf zusätzlich wöchentlich verrechnet!
  • Der Kindergartenbeitrag ist 11x im Jahr (September bis Juli - Schulschluss) zu entrichten. Er ist im Voraus, bis spätestens 5. des Monats, mittels Dauerauftrag zu bezahlen.
  • Tarife für etwaige Sommerbetreuung wird gesondert bekannt gegeben!
  • Für die Bezahlung des Elternbeitrages bitten wir um Einrichtung eines Dauerauftrages bei Ihrer Bank.
         

Unsere Bankverbindung:

 Pfarrkindergarten Liefering,

Lexengasse 3

               

 > wurde aus Sicherheitsgründen entfernt - bitte im Kindergarten rückfragen. Danke